Lamborghini Squadra Corse präsentiert den Huracán Super Trofeo EVO2, die neue Version des Rennwagens, die ab 2022 als alleiniger Hauptakteur die drei Kontinentalserien der Lamborghini-Meisterschaft bestreiten wird. Radikale Verbesserungen an der Aerodynamik und das kompromisslose Design aus der Feder des Lamborghini Centro Stile machen den Huracán Super Trofeo EVO2 zum bis dato leistungsstärksten Rennboliden der Markenmeisterschaft.
Lamborghini Squadra Corse präsentiert den Huracán Super Trofeo EVO2, die neue Version des Rennwagens, die ab 2022 als alleiniger Hauptakteur die drei Kontinentalserien der Lamborghini-Meisterschaft bestreiten wird. Radikale Verbesserungen an der Aerodynamik und das kompromisslose Design aus der Feder des Lamborghini Centro Stile machen den Huracán Super Trofeo EVO2 zum bis dato leistungsstärksten Rennboliden der Markenmeisterschaft.
Aerodynamik und Design sind die Bereiche, auf die sich Squadra Corse und das Centro Stile am meisten fokussiert haben. In ästhetischer Hinsicht treibt der Huracán Super Trofeo EVO2 das Design seiner Vorgänger auf die Spitze und prescht mit Stilelementen voran, die in den kommenden Jahren bei den Straßenfahrzeugen einfließen werden. Die radikal veränderte Frontpartie wartet mit neuen Scheinwerfern und einer ausgeprägten „omegaförmigen“ Lippe auf, die stilistisch stark an den Huracán STO erinnert. Brandneu sind auch die „Air Curtain“-Lufteinlässe, die den Luftstrom optimieren.
Die Neuheiten betreffen auch die Karosseriebauteile wie die Schwellerverkleidungen und die aerodynamischen Anbauteile hinten. Hierbei wurde Carbonfaser anstelle von Kunststoff eingesetzt. Zudem bestehen die hinteren Kotflügel nunmehr aus einem einzigen Bauteil, das einen Teil des Seitenspoilers umfasst. Als Antriebsaggregat kommt ein V10-Saugmotor mit 5,2 l und einer maximalen Leistung von 620 CV zum Einsatz, die von einem sequentiellen X-Trac-6-Gang-Getriebe im Zaum gehalten wird.
Aerodynamik und Design sind die Bereiche, auf die sich Squadra Corse und das Centro Stile am meisten fokussiert haben. In ästhetischer Hinsicht treibt der Huracán Super Trofeo EVO2 das Design seiner Vorgänger auf die Spitze und prescht mit Stilelementen voran, die in den kommenden Jahren bei den Straßenfahrzeugen einfließen werden. Die radikal veränderte Frontpartie wartet mit neuen Scheinwerfern und einer ausgeprägten „omegaförmigen“ Lippe auf, die stilistisch stark an den Huracán STO erinnert. Brandneu sind auch die „Air Curtain“-Lufteinlässe, die den Luftstrom optimieren.
Die Neuheiten betreffen auch die Karosseriebauteile wie die Schwellerverkleidungen und die aerodynamischen Anbauteile hinten. Hierbei wurde Carbonfaser anstelle von Kunststoff eingesetzt. Zudem bestehen die hinteren Kotflügel nunmehr aus einem einzigen Bauteil, das einen Teil des Seitenspoilers umfasst. Als Antriebsaggregat kommt ein V10-Saugmotor mit 5,2 l und einer maximalen Leistung von 620 CV zum Einsatz, die von einem sequentiellen X-Trac-6-Gang-Getriebe im Zaum gehalten wird.
Der Huracán Super Trofeo EVO2 wartet mit einer futuristischen Optik auf, die bestimmte Designelemente der nächsten Generation von Straßenfahrzeugen vorwegnimmt.
Verwenden Sie Kopf- oder Ohrhörer
für ein 8D-Sound-Erlebnis.
Der V10-Saugmotor mit 5,2 Liter bringt eine Höchstleistung von 620 CV auf den Asphalt, während der Ansaugtrakt aus Carbon und der Racing-Auspuff für den authentischen Rennsound sorgen.
Der Huracán Super Trofeo EVO2 wartet mit einer futuristischen Optik auf, die bestimmte Designelemente der nächsten Generation von Straßenfahrzeugen vorwegnimmt.
Verwenden Sie Kopf- oder Ohrhörer
für ein 8D-Sound-Erlebnis.
Der V10-Saugmotor mit 5,2 Liter bringt eine Höchstleistung von 620 CV auf den Asphalt, während der Ansaugtrakt aus Carbon und der Racing-Auspuff für den authentischen Rennsound sorgen.
5204 cm³
620 CV bei 8250 1/min
570 Nm bei 6500 1/min
Längs eingebaut – V10 IDS (ohne MPI) Luftfilter von BMC
5204 cm³
620 CV bei 8250 1/min
570 Nm bei 6500 1/min
Renn-ABS (12-stufig)
NEIN
9-stufig
Zweiradantrieb mit sequenziellem 6-Gang-Getriebe von X-Trac
3-Scheiben-Rennkupplung mit Leichtbau-Schwungrad
Doppelquerlenker mit starrer Lagerbuchse
Monolock-System
Vorn: 6-stufig; Hinten: 2-stufig
Öhlins TTX 36 (2 Wege); Vorn: linear; Hinten: Piggyback
Vorn: Stahl 380x35 mm
Renn- und Multifunktionslenkrad
M182 von MOTEC
PDM 30 von MOTEC
Motorsport-Kabelbaum
TFT-Kombiinstrument von MOTEC
11x18” ET 28.8
12x18” ET 32
305/645-18 DH
315/680-18 DH
Vollständiges Aerokit mit Schnellverschluss (DZUST)
Ja, Drehzahl einstellbar
1,660 mm (65.35 in)
Brandneues Dachlukensystem
Sitz nach FIA-Norm 8855 oder Sitz nach FIA-Norm 8866 (OPT)
6-Punkt-Sicherheitsgurt; 7-Punkt-Feuerlöscher
1695 mm
1660 mm
2620 mm
118 L
RADIO: kommunikation zwischen fahrer und mechaniker
FLASH: lichthupe zum überholen langsamerer fahrzeuge
NEUTRAL: zum einlegen der getriebeneutralstellung
WIPER: zum aktivieren des scheibenwischers
GREEN KNOB: zum einstellen 12 verschiedener abs-stufen
RED KNOB: zum einstellen 9 verschiedener traktionskontrollstufen
PIT: zum aktivieren des boxengassenbegrenzers beim einfahren und verlassen der boxengasse
ALARM: zum zurücksetzen der bordcomputer-mitteilungen
PAGE: zum durchscrollen der menüseiten im tft-display
REVERSE: zum einlegen des rückwärtsgangs