Automobili Lamborghini und Nachhaltigkeit
Der Schutz des Planeten und der Umwelt stellt ein Kernelement des Geschäftsgebarens von Lamborghini dar. Das Unternehmen verfolgt eine besondere, auf dem ESG-Konzept (Environment, Social, Governance) basierende Geschäftsstrategie, das drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche beschreibt: die Auswirkungen auf die Umwelt, die sozialen Auswirkungen sowie interne strukturelle und managementbezogene Aspekte des Unternehmens. Ziel von Lamborghini ist es, durch verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Welt, in der das Unternehmen tätig ist, einen Mehrwert zu schaffen und somit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und der Gesellschaft beizutragen.
UNTERSTÜTZUNG DER UN-ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
2020 verstärkte Lamborghini anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der UNO sein Engagement im Bereich der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs – Sustainable Development Goals), von denen 14 in der Geschäftsführung verankert sind, und erkannte diese als Unternehmensleitlinien an. 2021 wurde zudem das Sustainability Project Team ins Leben gerufen, eine abteilungsübergreifende Einheit innerhalb des Unternehmens zur bestmöglichen Koordination und Steuerung der Aktivitäten, Initiativen und Projekte im Zeichen ökologischer Nachhaltigkeit.
- „DIREZIONE COR TAURI“, EIN WEITERER SCHRITT IN RICHTUNG ZUKUNFT
„DIREZIONE COR TAURI“, EIN WEITERER SCHRITT IN RICHTUNG ZUKUNFT
Automobili Lamborghini setzt seinen Weg zur Dekarbonisierung, unterstützt durch die größte Investition der Unternehmensgeschichte, mit einem neuen, ehrgeizigen Ziel fort.
Die Strategie von „Direzione Cor Tauri“, die Elektrifizierung der Produktpalette und die Dekarbonisierung des Produktionsstandortes umfasst, weitet das Engagement zur Emissionsreduktion auf die gesamte Wertschöpfungskette aus. Dieses Engagement erstreckt sich über die gesamte Lieferkette, von der Produktion über die Lieferkette und Logistik bis hin zur Nutzungsphase des Produkts. Es umfasst somit den gesamten Produktlebenszyklus und bindet das gesamte Unternehmen in eine gemeinsame Aufgabe ein.
Das Projekt Direzione Cor Tauri zielt darauf ab, einen echten Pakt mit zukünftigen Generationen zu schließen, der als Modell für Innovation und nachhaltigen Fortschritt auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität bis 2050 dienen soll.
NACHHALTIGKEITSBERICHT
2024 hat Automobili Lamborghini seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht auf freiwilliger Basis erstellt.
Der Nachhaltigkeitsbericht beschreibt die umgesetzten Initiativen, Maßnahmen, Instrumente und Leistungen von Automobili Lamborghini im Bereich von Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, der Achtung der Menschenrechte sowie der Bekämpfung von Korruption, um die Auswirkungen des Unternehmens auf ESG-bezogene Themen zu verstehen.
Der Nachhaltigkeitsbericht wurde anhand einer Auswahl der von der Global Reporting Initiative 2021 (GRI) veröffentlichten „GRI Sustainability Reporting Standards“ erstellt, die weltweit anerkannt und verwendet werden.
UMWELTERKLÄRUNG
Die vorliegende Nachhaltigkeitserklärung enthält Informationen zum Umweltmanagement-System des Automobili-Lamborghini-Werks in Übereinstimmung mit der EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme). Dieses Instrument wurde vom Rat der Europäischen Union eigens dafür geschaffen, die Rolle und Verantwortung von Unternehmen beim Thema Umweltschutz zu betonen, und bietet zudem einen Überblick über die von Lamborghini geförderten Umweltprojekte.
AGENDA 2030 DER VEREINTEN NATIONEN
Lamborghini unterstützt die im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen vorgesehenen nachhaltigen Entwicklungsziele.
Ziel ist es, durch verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Region, in der das Unternehmen tätig ist, einen Mehrwert zu schaffen und dabei die SDGs als weitere wichtige Leitlinien zur Optimierung des Geschäftsgebarens heranzuziehen.
NACHHALTIGES EVENTMANAGEMENT – ZIELE UND WERTE
Die dynamische Markteinführung des Temerario wird von Automobili Lamborghini im Einklang mit dem System für nachhaltiges Eventmanagement gemäß ISO-Norm 20121 geplant und abgewickelt.
Die „nachhaltige“ Organisation einer Veranstaltung bedeutet, das beabsichtigte wirtschaftliche Ergebnis unter Einhaltung der Vorschriften zu erzielen und gleichzeitig die sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die örtliche Gemeinschaft auf ein Minimum zu reduzieren.