Der Huracán GT3 EVO wurde zur Gänze in Sant’Agata Bolognese von Squadra Corse entwickelt. Die Entwicklungsarbeiten haben über ein Jahr gedauert und sich vor allem auf die Aerodynamik konzentriert, die in Zusammenarbeit mit Dallara konzipiert wurde. Dank innovativer Lösungen wurde der Anpressdruck deutlich erhöht, um im Vergleich zur Vorgängergeneration die Stabilität weiter zu verbessern und die aerodynamische Nickempfindlichkeit zu verringern.
Der Huracán GT3 EVO wurde zur Gänze in Sant’Agata Bolognese von Squadra Corse entwickelt. Die Entwicklungsarbeiten haben über ein Jahr gedauert und sich vor allem auf die Aerodynamik konzentriert, die in Zusammenarbeit mit Dallara konzipiert wurde. Dank innovativer Lösungen wurde der Anpressdruck deutlich erhöht, um im Vergleich zur Vorgängergeneration die Stabilität weiter zu verbessern und die aerodynamische Nickempfindlichkeit zu verringern.
An der Front sind signifikante Veränderungen am Splitter mit ausgeprägter Vorderkante und an der Motorhaube erkennbar. Letztere ist aus Carbonfaser gefertigt und sorgt dank der großen vom Huracán Super Trofeo Evo übernommenen Mittelrippe für eine zusätzliche Verbesserung der Kühlerleistung. Der Stoßfänger weist neue seitliche Ausnehmungen für zwei große Flics auf, um einen noch höheren Anpressdruck sicherzustellen. Das Heck besticht durch den großen Flügel aus Carbonfaser mit Twists an beiden Enden zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz sowie den Diffusor mit neu gestalteten Finnen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Mechanik wurde die Kinematik der Vorderradaufhängung modifiziert. Die bislang aus Stahl gefertigten Lenker sind nunmehr aus Vollaluminium gearbeitet, um die Wankphase und die Verbindung der beiden Achsen zu optimieren. Auch die Hinterachse wartet mit wichtigen Veränderungen auf: neue Naben, Lager und Achswellen mit Tripodegelenken für eine effizientere Kraftübertragung und leichtere Wartung.
An der Front sind signifikante Veränderungen am Splitter mit ausgeprägter Vorderkante und an der Motorhaube erkennbar. Letztere ist aus Carbonfaser gefertigt und sorgt dank der großen vom Huracán Super Trofeo Evo übernommenen Mittelrippe für eine zusätzliche Verbesserung der Kühlerleistung. Der Stoßfänger weist neue seitliche Ausnehmungen für zwei große Flics auf, um einen noch höheren Anpressdruck sicherzustellen. Das Heck besticht durch den großen Flügel aus Carbonfaser mit Twists an beiden Enden zur Verbesserung der aerodynamischen Effizienz sowie den Diffusor mit neu gestalteten Finnen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Mechanik wurde die Kinematik der Vorderradaufhängung modifiziert. Die bislang aus Stahl gefertigten Lenker sind nunmehr aus Vollaluminium gearbeitet, um die Wankphase und die Verbindung der beiden Achsen zu optimieren. Auch die Hinterachse wartet mit wichtigen Veränderungen auf: neue Naben, Lager und Achswellen mit Tripodegelenken für eine effizientere Kraftübertragung und leichtere Wartung.
10-Zylinder-Saugmotor (90°-V-Winkel), Benzin-Direkteinspritzung IDS, Trockensumpfschmierung
84,5 x 92,9 mm
Manuell einstellbarer Heckflügel
10-Zylinder-Saugmotor (90°-V-Winkel), Benzin-Direkteinspritzung IDS, Trockensumpfschmierung
5204 cm³
84,5 x 92,9 mm
12:7:1
Einstellbar
Bosch Motorsport MS6.4
Hinterradantrieb mit mechanischem Sperrdifferenzial, 10-stufig über das Lenkrad verstellbare Bosch-Motorsport-Traktionskontrolle
Sequenzielles, pneumatisch betätigtes 6-Gang-Getriebe von Hör, hydraulisch über Wippen am Lenkrad gesteuerte 3-Scheiben-Rennkupplung, Leichtbau-Schwungrad
Hybrid-Chassis aus Aluminium und Carbonfaser
Außenbleche aus Carbon-Verbundwerkstoffen mit Schnellverschluss (DZUS)
Manuell einstellbarer Heckflügel
FIA-genormter Überrollkäfig, Rennsitz aus Carbonfaser gemäß FIA-Norm 8862, 7-Punkt-Feuerlöscher, Dachlukensystem-Aufhängungen
12x18” ET45.65
13x18” ET37.85
Pirelli PZero 325/680-18 DHD
Pirelli PZero 325/705-18 DHD
Doppelquerlenker mit Uniball-Gelenklagern
Doppelquerlenker mit Uniball-Gelenklagern
Öhlins TTX 36 (4 Wege)
Vorn und hinten 3-fach verstellbar
Stahlbremsscheiben Brembo/Tm Racing 380x34 mm, 6-Kolben-Monoblockbremssättel, Zusatzluftkühlung für Bremsscheiben und -sättel
Stahlbremsscheiben Brembo/Tm 355x32 mm, 4-Kolben-Monoblockbremssättel, Zusatzluftkühlung für Bremsscheiben
Bosch Motorsport M5, 12-stufig über das Lenkrad verstellbar
ZF-Hydraulikservolenkung, Multifunktionslenkrad, Bosch-Motorsport-Kombiinstrument
4551 mm
2221 mm (mit Außenspiegeln)
2648 mm
1700 mm
1660 mm
1230 kg
120 Liter, FT3-Standard
TIMER: zum aktivieren und deaktivieren des laptimer für die boxengasse
DRINK: zum aktivieren des trinksystems
ALARM: zum zurücksetzen der bordcomputer-mitteilungen
ON-OFF: motor ein/aus
LIMITER: zum betätigen des boxengassenbegrenzers beim einfahren und verlassen der boxengasse
WIPER: zum aktivieren der scheibenwischer
RADIO: kommunikation zwischen fahrer und box
LIGHT: lichthupe zum überholen langsamerer fahrzeuge
TC: zum einstellen 10 verschiedener traktionskontrollen-kennfelder
LEFT: blinker
PAGE: zum durchscrollen der bordcomputer-menüseiten am tft-display
RIGHT: blinker
ABS: zum einstellen 10 verschiedener abs-kennfelder